
Solidarität im Veedel
Das Leben in Köln nimmt wieder Fahrt auf. Die vielen kleinen Orte, die dein Veedel bunt und lebendig machen, dürfen unter Auflagen wieder öffnen. Viele freuen sich auf die Zeit “nach Corona”.
Doch die vielen Kultur- und Begegnungsorte, die ehrenamtliche Initiative, aber auch das kleine Café und der schnuckelige Laden um die Ecke benötigen gerade jetzt deine Solidarität!
Die Veedelskarte bietet dir eine Übersicht,
wie und wo du unterstützen kannst.
Vielleicht willst du ortsunabhängig nachhaltige Projekte in Köln fördern?
Guck doch mal bei der Bürgerstiftung vorbei.
Warum?
-
Es ist noch nicht vorbei. Vereine können keine Sommerfeste veranstalten und Spenden sammeln. Cafes und Restaurants laufen weit unter ihrer Kapazität. Der Kunst und Kulturbetrieb ist weiterhin stark eingeschränkt. Die Lockerungen geben ein Stück Freiheit – aber wir müssen weiterhin Rücksicht aufeinander nehmen.
-
Der Einschnitt war groß. Viele Orte benötigen dringend (weiteren) finanziellen Anschub, um diese Krise zu überstehen. Spendet an euren Lieblingsort, lernt die Inhaber:innen kennen und überzeugt sie von einer nachhaltigen, solidarischen Wirtschaftsweise.
-
Wir wollen für die Zukunft lernen. Die letzten Wochen haben gezeigt, wie gut wir Herausforderungen meistern, wenn wir alle zusammenhalten. Lasst uns Solidarität beweisen: Unterstützt die kleinen Orte im Veedel, um langfristig ein lokales, nachhaltiges und krisensicheres Wirtschaften zu unterstützen.
Woher kommen die verlinkten Orte?
Veedelsretter
Werde zum Veedelsretter!
Kauft Gutscheine und leistet mit dem Veedels-Soli eine weitere finanzielle Unterstützung. Damit unsere Veedel bunt und lebendig bleiben
Espresso für Kölle
Hier könnt ihr in eurem Lieblingscafé oder in ganz neuen Ecken der Stadt einen virtuellen Espresso kaufen und ihn bei den meisten Anbietenden nach Corona einlösen.
Startnext
Auf Startnext sammeln sich derzeit die Crowdfundings um eure Lieblingsorte in Köln zu retten. Auf der Karte könnt ihr die Orte finden und über die Startnext Seite unterstützen.
Mit der Karte Arbeiten
Ihr möchtet auch auf der Karte erscheinen? Wir haben einen Leitfaden für euch vorbereitet mit dem ihr euch ganz schnell und einfach auf der Karte platzieren könnt.
Ihr habt bereits eine eigene Kampagne und möchtet euch auf der Karte platzieren?
Das könnt ihr hier tun.
Solidarität verstetigen –
lokale Wirtschaft stärken

Ihr möchtet die Karte mit allen platzierten Orten auf deiner Website einbinden?
Karte als Widget einbinden
<link href="https://heroes-map.herokuapp.com/fontawesome/css/all.min.css" rel="stylesheet">
<link rel="stylesheet" href="https://heroes-map.herokuapp.com/leaflet/map.min.css">
<div id='map' style='width: 100%; height: 500px;'/>
<script src="https://heroes-map.herokuapp.com/leaflet/map.min.js"></script>
Bitte beachten
In diesem Widget wird OpenStreetMap / CartoDB verwendet
Bitte bindet mit Einbindung des Widget auch diese Hinweise in euren Datenschutz ein:
Zur geografischen Darstellung der Abstimmungsergebnisse werden Karten von „OpenStreetMap“ (OSM), aufbereitet von CartoDB, Inc., 201 Moore St Brooklyn, New York 11206 USA (“CartoDB”) verwendet. Diese werden durch eine Anfrage Ihres Browsers bei CartoDB angefordert. Details zu OSM können unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ abgerufen werden. Informationen zum Datenschutz von CartoDB finden sich unter https://cartodb.com/privacy/.
Das Kontaktformular läuft über pageclip.co, hierbei werden Daten die Daten im Rahmen der Eintragung auch über pageclip gesand. Die Daten werden auf einem sicheren Server gehostet von AWS in den USA verarbeitet.
Ein Projekt initiiert von KLuG – Köln Leben und Gestalten e.V.
Gemeinsame Umsetzung durch:



